nach Plan
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Im Westen alles nach Plan — Filmdaten Deutscher Titel Im Westen alles nach Plan Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mord nach Plan — Filmdaten Deutscher Titel Mord nach Plan Originaltitel Murder by Numbers P … Deutsch Wikipedia
Fled - Flucht nach Plan — Filmdaten Deutscher Titel: Fled – Flucht nach Plan Originaltitel: Fled Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Fled – Flucht nach Plan — Filmdaten Deutscher Titel: Fled – Flucht nach Plan Originaltitel: Fled Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Plan — Pla̲n der; (e)s, Plä·ne; 1 eine Art Programm, das genau beschreibt, was man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt tun muss <einen Plan ausarbeiten, erarbeiten, ausführen, durchführen, verwirklichen; einen Plan, Pläne machen>: Er überließ nichts … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Plan — der Plan, ä e (Grundstufe) ein genaues Szenario, wie etw. gemacht wird Beispiele: Meine Pläne haben sich geändert. Das war ein gut durchdachter Plan. Alles ist nach Plan gelaufen. Kollokation: einen Plan vorbereiten der Plan, ä e (Aufbaustufe)… … Extremes Deutsch
Plan [2] — Plan, kotierter (Projektion, kotierte). Unter einem kotierten Plan versteht man eine geometrische Karte, welche die Höhenverhältnisse des Geländes durch Koten, d.h. Höhenzahlen und kurven, zum Ausdruck bringt; er ist eine rechtwinklige… … Lexikon der gesamten Technik
Plan 9 (Betriebssystem) — Plan 9 Basisdaten Entwickler Bell Labs Version Fourth Edition (April 2002 (seitdem kontinuierliche Updates)) Abstammung … Deutsch Wikipedia
Plan 9 from Bell Labs — ist ein Betriebssystem, entwickelt in den späten 1980er Jahren von den Bell Laboratories. Diese hatten zuvor bereits Unix entwickelt. Es ist benannt nach dem Film Plan 9 from Outer Space (1959) von Ed Wood, in dem die Außerirdischen Tote wieder… … Deutsch Wikipedia
Plan-d’Orgon — Plan d’Orgon … Deutsch Wikipedia